IRRIGATOR KOMPLETT...
Preis 13,85 €
BIOCHEMIE Pflüger...
Preis 9,90 €
GLAUBERSALZ Caelo...
Preis 4,20 €
H&S Wohlfühltee...
Preis 3,55 €

Heilfasten – Darmentleerung mit Glaubersalz

 

© RHJ AdobeStock 400236326
Das klassische Fasten hat eine sehr lange Tradition und gilt als ganzheitliche Erfahrung, bei der sich Menschen in ihrer Einheit aus Körper, Geist und Seele erfahren können. Ursprünglich wurde dieser, über einen bestimmten Zeitraum freiwillige (im Gegensatz zum Hungern) Verzicht auf feste Nahrung als geistig-spirituelle Übung durchgeführt. Nach wie vor wird das Fasten, sei es aus religiösen oder aus therapeutischen/naturheilkundlichen Gründen, angewendet, um meist geistig-spirituelle Kräfte oder die Selbstheilung zu mobilisieren und den Körper einer „inneren Reinigung“ zu unterziehen. Bei korrekt durchgeführtem Fasten sollen die Praktizierenden nicht unter Hunger leiden und die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.
Mittlerweile gibt es zwar ganz unterschiedlich gestaltete Fasten-Kuren, verschiedene Formen von „Teil-Fasten“, die sich „nur“ auf den Verzicht ausgewählter Nahrung wie z. B. Zucker oder Genussmittel wie Alkohol, Nikotin etc. beschränken. Hier jedoch wollen wir uns mit dem klassischen Fasten, insbesondere mit der Darmentleerung mittels Glaubersalz, beschäftigen.
Deshalb noch ein wichtiger Hinweis: Nicht für alle Menschen ist Fasten geeignet: Untergewichtige, mangel- oder fehlernährte Personen, schwer kranke Menschen (beispielsweise bei einem fortgeschrittenen Krebsleiden, einer Leber- oder Nierenkrankheit), Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen, Diabetiker, Schwangere und Stillende, Kinder/Jugendliche. Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir empfehlen deshalb, sich vor dem Start einer Fastenkur das Einverständnis des Hausarztes zu holen.
Am Anfang war die Darmentleerung
Glaubersalz (Natriumsulfat, Schüssler-Salz Nr. 10), benannt nach dem Arzt und Chemiker Johann Rudolph Glauber, beliebt und geeignet, um die Fastenkur mit einer Darmentleerung einzuläuten. Auch bei Verstopfung (Obstipation) kommt es zum Einsatz.
Für die Dosierung kann man sich sehr gut am Körpergewicht orientieren: Das Körpergewicht geteilt durch zwei ergibt die Menge Glaubersalz in Gramm pro einem halben Liter Wasser. Die Menge von 40 Gramm sollte jedoch nicht überschritten werden, auch wenn Sie mehr als 80 kg wiegen.
Zunächst wird die entsprechende Dosis Glaubersalz in lauwarmem Wasser vollständig gelöst – ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft verbessern den Geschmack.
Für eine zeitnahe Darmentleerung kann die Salzmenge komplett in 500 bis 750 ml Wasser aufgelöst und in kleinen Schlucken langsam, über einen Zeitraum von circa 20 Minuten, getrunken werden. Am besten mit viel klarem Wasser nachspülen.
Da mit einer starken, durchfallartigen Darmentleerung relativ schnell (innerhalb eines Zeitraumes von ein bis drei Stunden) zu rechnen ist, sollte man sich nicht zu weit von einer Toilette entfernen. Social Buttons von Facebook, Twitter und Google anzeigen (Datenschutzbestimmungen)
weiterempfehlen drucken
Histaminintoleranz – warum sie oft verkannt wird
Histaminintoleranz – warum sie oft verkannt wird


Hautscreening-Apps: Wie zuverlässig sind sie beim Erkennen von Hautkrebs?
Hautscreening-Apps: Wie zuverlässig sind sie beim Erkennen von Hautkrebs?


Sepsis – höheres Risiko für schwere Verläufe durch westliche Ernährung?
Sepsis – höheres Risiko für schwere Verläufe durch westliche Ernährung?


(Darm-)Mikrobiom und Herz – eine gesunde Beziehung?
(Darm-)Mikrobiom und Herz – eine gesunde Beziehung?


Woran erkennt man ein gutes Fitnessstudio?
Woran erkennt man ein gutes Fitnessstudio?


Sport oder Bewegung: Wie lässt es sich gesünder leben?
Sport oder Bewegung: Wie lässt es sich gesünder leben?


 Drucken |  Seite empfehlen Impressum / Datenschutz  |  Kontakt  |  
 
Unsere AGBs

Preise inkl. MwSt. Rabattierte Produkte sind unter Umständen nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* bisheriger Preis

Dr. Hauschka